News
CO-OPERAID: Podcast „Globale Bildungskrise, Löhne und kleine NGOs“
Bis 2030 ist Bildung für alle ein globales Ziel, aber die Qualität bleibt eine Herausforderung. In diesem Podcast vom Nadel
Der RECI Jahresbericht 2022 ist da!
Im Einklang mit unserem strategischen Plan 2021-2025 hat das RECI die Beteiligung seiner Mitglieder intensiviert und das gegenseitige Lernen weiter
CO-OPERAID Podiumsdiskussion «Bildung als Weg in die Moderne?», 1. September 2023
CO-OPERAID organisiert eine Podiumsdiskussion zum Thema „Bildung als Weg in die Moderne – Indigene Bangladeshis zwischen Postkolonialismus, Rebellion und Aufbruch“.
Save the Children „The Price of Hope: Funding education for the world’s refugee children“, 2023 Report
Save the Children has released a new report titled „The Price of Hope: Funding education for the world’s refugee children,“
Enfants du Monde: Wie können die Sprachen und Kulturen der SchülerInnen im Unterricht berücksichtigt werden?
Im Rahmen des Internationalen Seminars über Mehrsprachigkeit und Interkulturalität, das am 4. Mai gemeinsam mit dem IBE-UNESCO und der Universität
CO-OPERAID: Podcast „Globale Bildungskrise, Löhne und kleine NGOs“
Bis 2030 ist Bildung für alle ein globales Ziel, aber die Qualität bleibt eine Herausforderung. In diesem Podcast vom Nadel
Der RECI Jahresbericht 2022 ist da!
Im Einklang mit unserem strategischen Plan 2021-2025 hat das RECI die Beteiligung seiner Mitglieder intensiviert und das gegenseitige Lernen weiter
CO-OPERAID Podiumsdiskussion «Bildung als Weg in die Moderne?», 1. September 2023
CO-OPERAID organisiert eine Podiumsdiskussion zum Thema „Bildung als Weg in die Moderne – Indigene Bangladeshis zwischen Postkolonialismus, Rebellion und Aufbruch“.
Save the Children „The Price of Hope: Funding education for the world’s refugee children“, 2023 Report
Save the Children has released a new report titled „The Price of Hope: Funding education for the world’s refugee children,“
Enfants du Monde: Wie können die Sprachen und Kulturen der SchülerInnen im Unterricht berücksichtigt werden?
Im Rahmen des Internationalen Seminars über Mehrsprachigkeit und Interkulturalität, das am 4. Mai gemeinsam mit dem IBE-UNESCO und der Universität