Stiftung Kinderdorf Pestalozzi <\/a>bringt seine Expertise aktiv in die Entwicklung der Richtlinien ein. <\/span><\/p>\nVom 12. bis 14. August fand in \u00c4thiopien ein nationaler Validierungsworkshop zur Erarbeitung der Leitlinien f\u00fcr Bildung in Notsituationen (Education in Emergencies, EiE) statt \u2013 ein Meilenstein auf dem Weg zu verbindlichen nationalen Standards f\u00fcr Bildung vor, w\u00e4hrend und nach Krisen.<\/span><\/p>\nOrganisiert vom \u00e4thiopischen Bildungsministerium brachte der Workshop elf Vertreter*innen staatlicher Stellen, internationaler Organisationen und NGOs zusammen, darunter auch das L\u00e4nderb\u00fcro der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.<\/span><\/p>\nZiel war es, sicherzustellen, dass der Leitlinienentwurf mit nationalen Vorgaben, globalen Standards und den Bed\u00fcrfnissen betroffener Kinder \u00fcbereinstimmt. Der Entwurf wird nun \u00fcberarbeitet und dem Parlament zur Verabschiedung vorgelegt. <\/span><\/p>\nEmpfehlungen aus Advocacy-Workshop eingeflossen<\/b> \n<\/b> Das SKP-L\u00e4nderb\u00fcro in \u00c4thiopien trug im Validierungsprozess zentrale Empfehlungen bei, die auf einem eigenen Advocacy-Workshop vom 4. Juli basierten. Dazu geh\u00f6rten unter anderem der Aufbau eines koh\u00e4renten politischen Rahmens f\u00fcr Bildung in Notlagen, die St\u00e4rkung sektor\u00fcbergreifender Koordination, nachhaltige \u00f6ffentliche Finanzierung sowie gezielte Schulungen f\u00fcr Lehrpersonen und Bildungspersonal in Krisen. <\/span><\/p>\nDiese Anliegen wurden von den Teilnehmenden aufgegriffen und in den Leitlinien ber\u00fccksichtigt. Die nationale Verankerung von Bildung in Notsituationen ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Sicherung des Bildungszugangs f\u00fcr Kinder in \u00c4thiopien \u2013 auch in Zeiten von Instabilit\u00e4t und Krisen. <\/span><\/p>\nWie geht es weiter?<\/b> \n<\/b> Der erfolgreiche Abschluss des Validierungsworkshops bringt \u00c4thiopien einen entscheidenden Schritt n\u00e4her an einen krisenfesten Bildungssektor. Das Bildungsministerium wird nun die vereinbarten Anpassungen \u2013 einschliesslich der im Advocacy-Prozess eingebrachten Punkte \u2013 in den Entwurf integrieren und die finale Fassung dem Justizministerium zur Pr\u00fcfung vorlegen. Danach liegt es am Parlament, diese zu verabschieden. <\/span><\/p>\nNach der offiziellen Annahme soll die Leitlinie mit technischer und finanzieller Unterst\u00fctzung der Regierung und internationaler Partner in ganz \u00c4thiopien umgesetzt werden.<\/span><\/p>\n <\/p>\n
\nDas Team des SKP-L\u00e4nderb\u00fcros \u00c4thiopien (v.l.): Mesfin Alemu, Abebe Demisu, Getachew Tamiru<\/span><\/li>\nProjektschule Yeka Tafo Primarschule, Addis Abeba<\/span><\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"\u00c4thiopien ist auf bestem Weg, nationale Leitlinien f\u00fcr Bildung in Notsituationen festzulegen \u2013 ein wichtiger Schritt, um Kindern auch in Krisenzeiten Zugang zu Bildung zu sichern. Das L\u00e4nderb\u00fcro der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi bringt seine Expertise aktiv in die Entwicklung der Richtlinien ein. Vom 12. bis 14. August fand in \u00c4thiopien ein nationaler Validierungsworkshop zur Erarbeitung […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":17859,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[168],"tags":[],"class_list":["post-17862","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mitglieder-news-de","wpbf-post"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Nationale Richtlinien f\u00fcr Bildung in Notsituationen nehmen Form an | RECI<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n