{"id":16528,"date":"2025-03-13T13:41:30","date_gmt":"2025-03-13T13:41:30","guid":{"rendered":"https:\/\/reci-education.ch\/2025-kuerzungen-in-der-internationalen-zusammenarbeit-gefaehrden-weltweit-die-bildung\/"},"modified":"2025-03-13T13:41:30","modified_gmt":"2025-03-13T13:41:30","slug":"2025-kuerzungen-in-der-internationalen-zusammenarbeit-gefaehrden-weltweit-die-bildung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/reci-education.ch\/de\/2025-kuerzungen-in-der-internationalen-zusammenarbeit-gefaehrden-weltweit-die-bildung\/","title":{"rendered":"2025 K\u00fcrzungen in der internationalen Zusammenarbeit gef\u00e4hrden weltweit die Bildung"},"content":{"rendered":"
Die Schweiz und einige gr\u00f6ssere L\u00e4nder haben dieses Jahr 2025 bedeutende Abstriche in ihrer internationalen Zusammenarbeit angek\u00fcndigt. Die USA haben beispielsweise w\u00e4hrend 90 Tagen 60 Milliarden US-Dollar an Auslandshilfe eingefroren (AP News<\/a>). Das Vereinigte K\u00f6nigreich hat 6 Milliarden Pfund aus der Entwicklungshilfe in das Verteidigungsbudget verlagert (ONE.org<\/a>). Das Budget der internationalen Zusammenarbeit wurde in Frankreich um 35% gek\u00fcrzt, w\u00e4hrend Deutschland und Belgien \u00e4hnliche Einsparungen vorgenommen haben. Auch die Schweiz hat angek\u00fcndigt, mehrere internationale Initiativen einzustellen und die Niederlande planen bis 2029 K\u00fcrzungen, was einen Wendepunkt in den langfristigen Abkommen zur internationalen Zusammenarbeit signalisiert (Euronews<\/a>, Euronews<\/a>). <\/p>\n Diese Verluste werden voraussichtlich schwerwiegende Auswirkungen auf internationale Bildungsinitiativen haben. Wesentliche Hilfsprogramme, welche die Bildung von Lehrpersonen, Infrastruktur der Schulen und Unterrichtsmaterialien bereitstellen, wurden bereits durch die Aussetzung von USAID stillgelegt. In L\u00e4ndern, die bereits mit Bildungsungleichheit zu k\u00e4mpfen haben, f\u00fchrt dies zu erheblichen R\u00fcckschl\u00e4gen (TIME<\/a>). \u00c4hnlich gef\u00e4hrden die K\u00fcrzungen vom Vereinigten K\u00f6nigreich essenzielle Initiativen, wie zum Beispiel Projekte, welche den Schulzugang f\u00fcr M\u00e4dchen in Krisengebieten erleichtern sollen (Euronews<\/a>). <\/p>\n Die verheerenden Folgen solcher K\u00fcrzungen umfassen erh\u00f6hte Lernl\u00fccken und Abbruchquoten, und schliesslich wachsende Ungleichheit und Armut, da Millionen von Kindern aufgrund der Unterbrechungen keinen Zugang zur Schule haben werden. In Regionen mit ohnehin schon unterfinanzierten Bildungssysteme werden diese \u201cEinsparungen\u201d die Ursache wachsender L\u00fccken in der Lese- und Rechenf\u00e4higkeit sein. Somit bedrohen diese K\u00fcrzungen nicht nur die Schicksale Einzelner, sondern auch das langfristige Wirtschaftswachstum und die soziale Stabilit\u00e4t ganzer Nationen und untergraben die globalen Bem\u00fchungen zur Erreichung der Bildungs- und Nachhaltigkeitsziele (Reuters<\/a>). <\/p>\n GCE unterst\u00fctzt die Statements von RECI und GCE US gegen die Abstriche in der Bildung. Sie ist besorgt \u00fcber die Aussetzung der Finanzierung wichtiger Bildungsinitiativen sowohl von der USA als auch der Schweiz und dr\u00e4ngt die Regierungen, die Bildungsfinanzierung zu sch\u00fctzen und zu erh\u00f6hen. Die K\u00fcrzungen gef\u00e4hrden die internationalen Bem\u00fchungen, um qualitative Bildung, insbesondere in Krisengebieten, zu gew\u00e4hrleisten.GCE fordert eine R\u00fccknahme der K\u00fcrzungen, um den Zugang zu Bildung f\u00fcr alle sicherzustellen. <\/p>\n Bild
\u00a9 GCE US<\/p>\n