{"id":15779,"date":"2024-11-14T14:06:36","date_gmt":"2024-11-14T14:06:36","guid":{"rendered":"https:\/\/reci-education.ch\/educoop-weiterbildung-forschungsfaehigkeiten-fuer-advocacy-fuer-das-recht-auf-bildung\/"},"modified":"2024-11-15T06:56:19","modified_gmt":"2024-11-15T06:56:19","slug":"educoop-weiterbildung-advocacy-bildung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/reci-education.ch\/de\/educoop-weiterbildung-advocacy-bildung\/","title":{"rendered":"eduCoop: Weiterbildung \u201cForschungsf\u00e4higkeiten f\u00fcr Advocacy f\u00fcr das Recht auf Bildung\u201d"},"content":{"rendered":"
eduCoop bietet eine neue Ausgabe seines Fernlehrgangs auf Franz\u00f6sisch <\/span><\/p>\n \u201eRecht auf Bildung: Forschungsf\u00e4higkeiten zur Unterst\u00fctzung der Advocacy\u201c<\/b><\/p>\n (M\u00e4rz 2025 – September 2025) an. Um die Legitimit\u00e4t zu st\u00e4rken, muss die Advocacy auf forschungsbasierten Argumenten beruhen. Viele zivilgesellschaftliche Organisationen sind jedoch der Meinung, dass ihnen die F\u00e4higkeit zur Datenerhebung und -analyse fehlt, um letztlich ein fundiertes Argument f\u00fcr die Advocacy vorzubringen. <\/span><\/p>\n Diese Schulung gibt eine Antwort auf diese L\u00fccke, indem sie alle notwendigen Forschungsf\u00e4higkeiten mit einem speziell auf das Recht auf Bildung ausgerichteten Ansatz vermittelt. <\/span><\/p>\n