{"id":2404,"date":"2022-05-27T15:24:25","date_gmt":"2022-05-27T15:24:25","guid":{"rendered":"https:\/\/reci-education.ch\/?post_type=events&p=2404"},"modified":"2022-09-20T10:15:00","modified_gmt":"2022-09-20T10:15:00","slug":"education-response-in-ukraine-neighboring-countries-webinar-organisiert-von-der","status":"publish","type":"events","link":"https:\/\/reci-education.ch\/de\/event\/education-response-in-ukraine-neighboring-countries-webinar-organisiert-von-der\/","title":{"rendered":"„Education Response in Ukraine & Neighboring Countries“, Webinar organisiert von der Arbeitsgruppe \u201cBildung in Krisensituationen\u201d"},"content":{"rendered":"

Aufgrund des Krieges in der Ukraine organisierte die RECI-Arbeitsgruppe \u201cBildung in Krisensituationen\u201d am 12. Mai 2022 ein Webinar mit dem Schwerpunkt „Education Response in Ukraine and Neighbouring Countries“. W\u00e4hrend der Veranstaltung wurden Informationen \u00fcber die aktuelle Situation, insbesondere in Moldawien und Rum\u00e4nien, ausgetauscht.<\/p>\n

Die RECI Mitglieder PHZH, World Vision und Save the Children beschrieben die Bed\u00fcrfnisse, die sie bei Besuchen vor Ort beobachtet hatten. Sie stellten ihre Programme und L\u00f6sungen der gr\u00f6ssten Herausforderungen vor, die in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren erarbeitet wurden. Das Webinar vermittelte einen \u00dcberblick \u00fcber die bestehenden Koordinierungsmechanismen in der Ukraine und den Nachbarl\u00e4ndern, auf die sich die Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projekte st\u00fctzen k\u00f6nnen.<\/p>\n

In den Pr\u00e4sentationen wurde besonders auf die instabile und gef\u00e4hrdete Lage der in der Ukraine lebenden Minderheiten und der Aufnahmegemeinschaften hingewiesen. Es folgte eine Diskussion \u00fcber das derzeitige Engagement der Teilnehmenden, zuk\u00fcnftige Perspektiven und m\u00f6gliche Synergien zwischen den verschiedenen Organisationen.<\/p>\n

 <\/p>\n